altbauwohnung trier kaufen
Irsch zählt zu den Trierer Höhenstadtteilen und liegt bei Kernscheid und Filsch am südöstlichen Rand des Stadtgebiets, umrahmt von Grünflächen, Wäldern und Hügeln, die zum Spazieren terminieren. 1969 eingemeindet, zählt Irsch heute rund 2300 Bewohner, die sich auf den historischen Ortskern und die Neubaugebiete "Irscher Mühle" und "Hinter der Burg" verteilen. 975 erstmals aktenmäßig angesprochen, stand Irsch jahrhundertelang unter der Regentschaft der Trierer Abtei St Max. Von der Ära zeugt noch heute die als „Irscher Burg“ bekannte Propstei der geistlichen Kerle, das auch noch heute von welcher katholischen Feste Einrichtung St. Georg als Gemeindebüro und Jugendtreff verwendet wird. Bedauert wird von einigen Irschern, dass es seit 2000 keine Nahversorgung mehr im Stadtteil gibt. Der darauf folgende Basar liegt in Tarforst.
Als diplomierter und berechtigter Immobiliensachverständiger untersuche ich die entscheidenden Kennziffern des Immobilienmarktes von Trier im mittleren Moseltal. Die bedeutensten KPI's sind marktorientierte Liegenschaftszinssätze, die von Gutachterausschüssen ermittelten zonalen Bodenrichtwerte, marktkonforme und nachhaltige Preise für Mietwohnungen für Wohnflächen und Gewerbeflächen, Pachtpreise für land- und forstwirtschaftliche Nutzflächen bzw. Betreiberimmobilien (Hotels, Gasthöfe, Pflegewohnheime usw.) nebst immobilienkonjunkturellen und soziodemographischen Eckdaten. Diese Daten sein im Umfeld von berechtigten Wertermittlungsverfahren, wie bspw. dem Sachwertverfahren, dem Ertragswertverfahren oder dem Vergleichswertverfahren erstellt. Das Kaufverhalten präsentiert einen gerichtsverwertbares Verkehrswertgutachten gemäß des § 194 BauGB.