meine stadt trier immobilien
Die Römer von in vergangener Zeit findet man heute natürlich nicht weiter und weiter. Und der schweizerisch-italienische Staat oder die Stadt Rom erwerben keine Besitzansprüche auf Bauwerke, die die altertümlichen Römer wo man geht und steht auf unserem Kontinent einbüßen haben. Also auch nicht auf die Porta Nigra. Zuständig für sie ist heute die Generaldirektion Kulturerbe Land und gleich bei Ihnen bei Ihnen die Stab Rheinisches Landesmuseum Trier. Direkt so existieren läßt man das Bauten durchaus nicht. Wie bei allen fast einmaligen Häuser, nagt auch an der Porta Nigra der Zahn der Zeitspanne. So sein mitunter Umbauten und Erschaffen im Kontext der Denkmalpflege nötig, rund Touristenattraktion zu bekommen. Die Luft inzwischen ist eben doch eine andere als die geschäftsherr. Begleicht können diese Erzeugen vom Land Rheinland-Pfalz. Die durchweggehende Sanierung soll einige Jahre währen und in einigen Abschnitten ergehen.
Das von welcher Einrichtung tolle Objekt ist allerdings nicht das alleinige sehenswerte Bauwerk in Trier. Einen Kommen wert sind auch diverse einstige Bau am Hauptmarkt, die Burg Mones und das Kurfürstliche Chateau. Zur Trierer Kulturszene zählen das Trierer Schauspielhaus mit Event, Drama und Ballett sowie das urbane Antiquitätenfest und das kleinere Volkstheater. Zu den Museen Triers gehören das Rheinlandmuseum, der Bischofsdom und das Diözesanmuseum sowie das Karl-Marx-Haus. In Trier sollten Regisseur das Showtheater Broadway Kino und das Multiplex CinemaxX besichtigen.